Exklusive Angebote
Bleiben Sie 2025 top informiert!

Jetzt gratis Angebote zu Finanzprodukten & allem rund ums Haus!

Startseite/Footer

Geprüfte
Qualität

SSL
Verschlüsselte
Datenübertragung

So funktioniert der WeltderVerbraucher.de Newsletter

Schritt 1

null
Zum Newsletter anmelden
Tragen Sie sich kostenlos ein und erhalten Sie exklusive Angebote rund ums Haus & Finanzen.

Schritt 2

null
Angebote erhalten
Wir senden Ihnen maßgeschneiderte Angebote direkt in Ihr Postfach.

Schritt 3

null
Vergleichen & sparen
Nutzen Sie die besten Deals und sparen Sie bares Geld!
Rundum informiert

Aktuelle Fachbeiträge

Dividenden als Baustein für den Vermögensaufbau

Allgemein
Wie regelmäßige Ausschüttungen zu einer langfristigen Anlagestrategie beitragen können Bei der Geldanlage denken viele zuerst an steigende Aktienkurse und Wertzuwächse. Doch wer nur auf Kursgewinne setzt, vergisst oft eine entscheidende…

Immobilienfonds: Chancen für Kleinanleger bei begrenztem Kapital

Allgemein
Warum Immobilienfonds eine interessante Ergänzung im Anlageportfolio sein können Der deutsche Immobilienmarkt zählt seit Jahren zu den beliebtesten Anlagemärkten. Steigende Miet- und Kaufpreise zeigen, dass die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen…

4 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren

Allgemein
Warum Immobilien als Geldanlage so beliebt sind und welche Optionen es gibt Immobilien gelten bei vielen Anlegern als attraktive Geldanlage – und das längst nicht mehr nur in Form des…
Kundenstimmen

Echte Menschen – echte Ergebnisse

Dank dieses Portals habe ich schnell und unkompliziert einen passenden Anbieter für meine private Krankenversicherung gefunden. Die Vergleiche waren transparent und hilfreich – absolut empfehlenswert!

Konrad W., 48 Jahre

Ich hatte Interesse an Solaranlagen und mich über das Formular bei WeltDerVerbraucher gemeldet. Kurz darauf wurde ich an einen passenden Anbieter weitergeleitet – super Service!

Elisabeth K., 69 Jahre

Dass ich die Rendite monatlich ausbezahlt bekomme, finde ich toll. Dadurch spüre ich, wie mein Geld „arbeitet” und der Gewinn ist weniger abstrakt. Außerdem wären Unregelmäßigkeiten schnell erkennbar.

Daniel I., 43 Jahre